Professionelle Saftmaschinen
Die Rückkehr

Fesselnde Menüdesigns erstellen

Rezepte
29 mayo 2024

Ihre ausgehängten, gedruckten und digitalen Speisekarten sind so viel mehr als nur eine Produkt- und Preisliste - sie sind eine Gelegenheit, den Kunden visuell anzusprechen und zu binden. Strategische Designtechniken leiten den Weg des Kunden und haben das Potenzial, Ihren Umsatz zu steigern. Lassen Sie uns in die Kernkonzepte eintauchen, die hinter fesselnden Menüdesigns stehen.

Was sind die 6 häufigsten Arten von Menüs?

Es gibt 5 althergebrachte Arten von Menüs. Dazu gehören statische Menüs, à la carte, Tagesmenüs, Zyklusmenüs und feste Menüs. Es gibt auch eine moderne Auswahl an Menüoptionen. Als Saftbar oder Café brauchen Sie wahrscheinlich eine Mischung aus den folgenden Optionen:

  • Statisch: Statische Menüs sind die wichtigsten Lebensmittel und Säfte, die Sie das ganze Jahr über anbieten. Die meisten Saftbars haben eine feste Speisekarte mit saisonalen Angeboten. Dazu gehören Speisekarten, die an der Wand hängen, und gedruckte Speisekarten. Drucken Sie genug, um den Vorrat zu halten, aber nicht so viele, dass Sie einen großen finanziellen Verlust erleiden, wenn Sie neue Säfte hinzufügen.
  • A la carte: Im Gegensatz zu einem prix-fixe-Menü, bei dem die Gänge vorgegeben sind, können die Kunden bei einem à la carte-Menü bestellen, was sie wollen, und zwar so, wie sie es wollen. A-la-carte-Menüs enthalten oft eine Mischung aus festen und wechselnden Optionen. Ein Café-Menü a la carte kann nach Säften, Kaffee, Tee, Suppen, Sandwiches, Salaten und Gebäck unterteilt sein.
  • Saisonale Menüs: Eine saisonale Speisekarte enthält oft Obst und Gemüse, das Sie nur in der Saison anbieten (und das günstiger ist), oder innovative Optionen, die Sie nur kurzfristig anbieten.
Saisonale Säfte sind eine hervorragende Möglichkeit, neue Kombinationen zu testen. Wenn sie beliebt und profitabel sind, können Sie sie in Ihr Hauptmenü aufnehmen.

  • Tageszeitliches Menü: Wenn Ihr Café oder Ihre Saftbar abwechselnd Frühstück, Mittag- und Abendessen anbietet, könnten Sie getrennte Speisekarten haben. Oder vielleicht ein Frühstücks- und Mittagsmenü und ein Abendmenü.
  • Mitnehmen: Achten Sie bei der Gestaltung Ihrer Speisekarte für den Laden darauf, dass Sie auch eine Speisekarte zum Mitnehmen entwerfen. Von Postkartengröße bis hin zu einem einseitigen Blatt oder einer dreifachen Speisekarte. Ihre Speisekarte zum Mitnehmen ist vielleicht nicht so optisch ansprechend wie Ihre Speisekarte im Restaurant, aber sie muss übersichtlich und leicht zu lesen sein. Für maximale Benutzerfreundlichkeit sollten Sie Visitenkarten mit QR-Codes in Erwägung ziehen, die zu Ihrem Online-Menü führen.
  • Digitale Menütafel: Digitale Speisekarten sind eine lebendige Ergänzung für Ihre Saftbar. Sie präsentieren Ihre saisonalen Produkte und Bestseller auf einfache Weise. Mit der Möglichkeit, Fotos und Videos einzustellen und zu drehen, sind sie ein durstlöschendes und visuell ansprechendes Kundenerlebnis. Ganz zu schweigen davon, dass die Umstellung auf digitale Medien Ihren Umsatz um bis zu 10 % steigern kann. Vergessen Sie nicht, eine Online-Speisekarte zu entwerfen, die Sie auf Ihrer Website und in den sozialen Medien veröffentlichen können. Ihre Online-Speisekarte kann genauso aussehen wie Ihre statische Speisekarte im Laden, muss aber für digitale Bildschirme formatiert werden. Stellen Sie sowohl eine statische Online-Speisekarte als auch eine herunterladbare PDF-Datei Ihrer Speisekarte zum Mitnehmen ein.

Was sind die Leitlinien für die Gestaltung von Speisekarten?

Unabhängig davon, ob Sie hauptsächlich im Restaurant oder im Schnellrestaurant arbeiten, gelten für die Gestaltung Ihrer Speisekarte die gleichen Konzepte. Nehmen wir an, Sie haben Ihren Säften und Menüpunkten bereits Namen gegeben und Beschreibungen verfasst, die eine kurze, aber aussagekräftige Kombination aus Spaß, Funktion und Geschmack darstellen. Ein verlockender Name und eine Beschreibung können den Umsatz um 27 % steigern!

Lassen Sie uns einen Blick auf die grundlegenden Elemente der Gestaltung von Speise- und Getränkekarten werfen:

Farbwahlen

Ihr Design muss das Erscheinungsbild Ihrer Marke widerspiegeln, aber das bedeutet nicht immer, dass Sie die Farben Ihrer Marke verwenden müssen. Wenn Ihr Logo oder Ihr Branding beispielsweise fluoreszierendes Orange, Grün und Gelb enthält, sollten Sie diese Farben - wenn überhaupt - nur sparsam einsetzen. Die visuelle Ästhetik muss an erster Stelle stehen, und Farben, die ein perfektes Logo ausmachen, sind möglicherweise nicht ideal zum Lesen. Heben Sie sich die kräftigen Farben und die Kunstfertigkeit für das Cover oder die Vorderseite Ihrer dreifaltigen Speisekarte zum Mitnehmen auf.

Die Menüs sind in der Regel neutral mit kontrastierender Schrift:

  • Ein weißer Hintergrund mit schwarzer Schrift.
  • Ein schwarzer Hintergrund mit weißer Schrift.
  • Ein cremefarbener Hintergrund mit schwarzer Schrift.

Typografie und Schriftgröße

Die Schriftgröße kann je nach Typografie stark variieren. Verwenden Sie fette Schrift, um Menüpunkte zu trennen, und wählen Sie Schriften, die nicht zu kunstvoll sind.

Um eine gute Lesbarkeit zu gewährleisten, muss die Schrift so groß sein, dass die meisten Kunden den Text gut lesen können, wenn die Speisekarte flach auf dem Tisch liegt. Dies bedeutet in der Regel, dass eine Schriftgröße zwischen 20 und 30 verwendet wird. Bei Menütafeln sollte der Text viel größer sein, damit er aus einer Entfernung von nicht weniger als 15 Fuß lesbar ist.

Strategie der Preisgestaltung

  • Viele moderne Speisekarten lassen das "$" weg, da es sowohl implizit ist als auch Platz wegnimmt, aber Sie können es vorziehen, "$" vor alle Ihre Preise zu setzen.
  • Das Aneinanderreihen von Preisen ist nicht notwendig, es sei denn, es passt zum Design. Wenn Sie die Preise nicht aneinanderreihen, können die Kunden nicht scannen und die Preise vergleichen. Reine Getränkekarten haben jedoch oft einen ähnlichen Preispunkt.
  • Verwenden Sie volle Dollar-Preise ($5) oder Preise, die auf .95 enden, im Gegensatz zu .99, da .99 unterbewusst mit Rabattpreisen assoziiert wird.

Das Hinzufügen von hochauflösenden Bildern zu Ihrer Speisekarte kann den Verkauf jedes einzelnen Artikels um bis zu 30 % steigern. Gehen Sie strategisch vor und platzieren Sie Bilder von Bestsellern oder Gerichten, die Sie bewerben möchten. Wenn Sie eine digitale Speisekarte haben, können Sie Ihre Bilder, bewegten Grafiken und Videos je nach Tageszeit rotieren lassen. Zum Beispiel: Zitrussäfte am Morgen und grüne Säfte am Nachmittag.

Wie strukturieren Sie eine Speisekarte?

Mit dekorativen Grafiken und hochauflösenden Bildern Ihrer Menüpunkte ist Kunstfertigkeit willkommen. Allerdings müssen Sie sich für eine Vorlage zur Gestaltung der Speisekarte entscheiden. Die folgenden Tipps helfen Ihnen dabei, die Struktur Ihrer Speisekarte festzulegen.

kategorisieren

Zu den Kategorien könnten Frühstück, Mittagessen, Abendessen, Säfte, Kaffee, Tee, Suppen, Sandwiches, Salate und Gebäck gehören. Wenn Sie nur Säfte und Snacks anbieten, könnten Ihre Saftkategorien kreative Namen für enthalten:

  • Einfache Säfte: Einfache Frucht- oder Gemüsesäfte, wie Orangen- oder Karottensäfte.
  • Fruchtsäfte: Erfrischende Kombinationen von Früchten, die den Geschmack verbessern.
  • Grüne Säfte: Gemüsesäfte, die kein Obst oder 20 % oder weniger Obst enthalten.
  • Funktionelle Säfte: Säfte für bestimmte Funktionen wie Immunität oder Reinigung.
  • Lebensmittel: Nüsse, Snacks, Backwaren, belegte Brote und andere Lebensmittel.

Vorrang für weißen Raum

Mehr ist nicht besser. Lassen Sie in Ihrem Menüdesign reichlich Weißraum, damit es leicht zu lesen ist. Um die Lesbarkeit zu gewährleisten, sollten Sie die einzelnen Menüpunkte durch eine beliebige Kombination aus fetter, größerer, zentrierter oder unterstrichener Schrift voneinander abtrennen.

Das Goldene Dreieck

Das Goldene Dreieck nutzt die Psychologie, um die Menüoptionen strategisch anzuordnen. Das Konzept beruht darauf, dass die meisten Kunden Ihr Menü nicht von oben nach unten und von links nach rechts lesen. Stattdessen beginnt ihr Blick in der Mitte der Seite, wandert nach rechts oben und dann nach links oben. Gehen Sie also strategisch vor, was Sie in diesem visuellen Dreieck platzieren.

Sie sind sich noch nicht sicher, wie Sie Ihr Menü gestalten sollen?

Wenn Sie noch nicht wissen, wo Sie anfangen sollen, sollten Sie sich an einen Fachmann wenden. Hier sind einige empfehlenswerte Ressourcen:

  • 99designs - Eine Plattform, um freiberufliche Designer zu finden, die sich auf Menüdesign spezialisiert haben.
  • Upwork - Stellen Sie erfahrene Menüdesigner aus aller Welt ein.
  • Canva Menu Maker - Ein benutzerfreundliches Tool zur Online-Erstellung schöner Speisekarten.

Weitere Hinweise finden Sie in diesen nützlichen Artikeln über die Gestaltung von Speisekarten:

Mithilfe dieser Ressourcen und Tipps können Sie eine fesselnde Speisekarte erstellen, die das Kundenerlebnis verbessert und Ihren Umsatz

Meistgelesen
Wie Sie die beste Orangenpresse für Ihr Hotel auswählen
Wenn Sie in Ihrem Hotel einen kompletten und hochwertigen Service für frisch gepressten Saft anbiete...
Mehr lesen
Saftmaschinen für ein einzigartiges Erlebnis in der Gastronomie
Saftautomaten sind eine innovative Lösung für Restaurantbesitzer, die neue Gäste in ihr Lokal loc...
Mehr lesen
Wie kann man Lebensmittelverschwendung in Ihrem Restaurant reduzieren?
Die Verschwendung von Lebensmitteln in Restaurants ist ein erhebliches globales Problem, da große...
Mehr lesen
Abonniere unseren Newsletter, um alle Neuigkeiten von Zumex in deinem E-Mail zu verfolgen.